1. Tag: Anreise nach Rouen und Stadtführung
Im modernen Fernreisebus fahren Sie nach Rouen, der normannischen Hauptstadt mit ihren vielen großartigen Sehenswürdigkeiten, wie dem alten Markt, auf dem einst die Jungfrau von Orléans ihr tragisches Ende fand, oder die Kathedrale Notre-Dame mit der höchsten Kirchturmspitze Frankreichs. Nach einer Stadtführung geht es weiter zu Ihrem Hotel.
2. Tag: Alliierte Landungsstrände und Wilhelm der Eroberer in Bayeux
Die Küste der unteren Normandie von der Mündung der Orne bis nach Cherbourg wurde im Juni 1944 Schauplatz des gigantischen Landungsunternehmens der Alliierten, das die Befreiung Frankreichs und Europas einleitete. Sie besuchen den deutschen Soldatenfriedhof La Cambe und den amerikanischen Friedhof an der Küste Omaha Beach, die von den verlustreichen Kämpfen jener Tage zeugen. Auf dem Rückweg fahren Sie nach Bayeux. Die Türme der Kathedrale, Meisterwerke der normannischen Gotik, ragen aus der grünen Landschaft empor. Im Kulturzentrum der Stadt befindet sich der berühmte 70 m lange Wandteppich aus dem 11. Jh., der in 58 Szenen von der Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer erzählt.
3. Tag: Das Pays d'Auge, ländliche Idylle mit Camembert und Calvados
Berühmte Käsesorten wie Camembert, Livarot und Pont l'Evêque haben in der Region ihren Ursprung. Sehen Sie bei der Herstellung in einem Musterbetrieb zu und kommen Sie in den Genuss einer kleinen Verkostung. Ein weiteres Wahrzeichen der Region ist die typische Holzbauweise der Bauernhöfe und Herrenhäuser, die Ihnen gefallen wird. In der Heimat des Calvados säumen zudem unzählige Apfelbaumhecken die Äcker und Wiesen. Sie beschließen diesen Ausflug in das Hinterland mit einer Verkostung des berühmten, regionaltypischen Apfelschnapses, dem Calvados.
4. Tag: Giverny und Heimreise
Nach dem Frühstück fahren Sie zunächst nach Giverny, in einem malerischen Teil des Seinetales gelegen. Hier besuchen Sie den ehemaligen Wohnsitz des Malers Claude Monet mit einer herrlichen Gartenanlage und dem berühmten Seerosenteich. Danach treten Sie die Heimreise an. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend später.