1. Tag: Anreise nach Mâcon
Abfahrt in Saarbrücken gegen 7.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher. Im modernen Fernreisebus erreichen Sie die alte Weinhandelsstadt Mâcon im Rhônetal. Sie markiert das südliche Ende Burgunds und ist das Tor zur Bresse. Sie übernachten in einem 4-Sterne-Hotel.
2. Tag: Kulinarische Entdeckungen in der Bresse
Nach dem Frühstück Aufbruch zu einem Bresse-Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert, der liebevoll restauriert und vollständig erhalten ist. Der filigrane Fachwerk-Hof beheimatet das Museum der Bresse inklusive einer Freiland-Aufzucht der berühmten Bressehühner. Das Bressehuhn ist eines der besten Geflügel der Welt, es wird nach strengen Regeln im Freiland aufgezogen, wiegt 2,5 bis 3 Kilo und kostet mehr als 25 €. Es hat wenig mit einem 800 Gramm-Tiefkühlhühnchen gemein. Mittags erreichen Sie Vonnas, hier hat der französische 3-Sterne-Koch Georges Blanc ein kleines kulinarisches Paradies geschaffen. Entdecken Sie den von innen komplett umgebauten Teil des Ortes und genießen Sie danach ein Menü in seiner Brasserie „L‘Ancienne Auberge“. Anschließend Führung im interessantesten Weinmuseums in Frankreich, dem Hameau du Vin von Frankreichs größtem Weinhändler Duboeuf. Es zeigt Ihnen in faszinierender Weise die Geschichte und die Produktion des Weines. Nach der Weinprobe fahren Sie weiter nach Lyon in Ihr 4-Sterne-Hotel. Hier verbringen Sie die nächsten 3 Nächte.
3. Tag: Schlösser und Menschen im Beaujolais
Nördlich von Lyon liegt die Weinregion des Beaujolais. Ihr Weg führt Sie zunächst ins Goldene Beaujolais zum Dorf Oingt, das eines der schönsten Dörfer Frankreichs ist. Die „Vignerons des Pierres Dorées“ am Ortseingang verkaufen den seltenen und hier preiswerten weißen Beaujolais, der Ihnen sicher schmecken wird. Gegen Mittag kehren Sie nach Lyon zurück. Bei einer kleinen Rundfahrt sammeln Sie erste Eindrücken. Danach haben Zeit zur freien Verfügung. Das Abendessen nehmen Sie in der Gourmet-Brasserie „Le Nord“ von Paul Bocuse ein.
4. Tag: Genießen in Lyon
Vom Hügel von Fourvière mit der Wallfahrtskirche Saint-Jean genießen Sie den herrlichen Blick über die Stadt. Direkt unterhalb liegt die Altstadt von Lyon. Sie ist der größte erhaltene Stadtkomplex aus der Renaissance und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO. In den Innenhöfen der Häuser entdecken Sie fantastische Treppenhäuser und Erker beim „Traboulieren“, dem Spaziergang durch die engen Gänge zwischen den Häusern, die "Traboules" genannt werden. Anschließend bietet sich noch ein Bummel am Künstlermarkt der Saône an, bevor Sie den Gourmetmarkt erreichen, der nach Paul Bocuse benannt ist. Hier kaufen auch heute noch die Spitzenköche von Lyon ein, aber auch die Feinschmecker der Stadt eine „Jesus-Wurst“ oder einen schönen Saint-Marcellin-Käse. Kostprobe von Lyoner Spezialitäten an den Marktständen.
Am Nachmittag besuchen Sie das neue „Musée des Confluences“ am Zusammenfluss von Rhône und Saône. Im Herzen einer spektakulären, aus Metall und Glas bestehenden Gebäudestruktur erleben Sie die das große Abenteuer der Menschheit vom Anbeginn der Zeit bis hin zur Moderne. Abendessen in einem typischen Lyoner Bouchon. Die Küche ist eher deftig: reichliche Vorspeisen, mehrere Hauptgerichte zur Wahl und Desserts.
5. Tag: Über Pérouges nach Annecy
Sie halten im kleinen mittelalterlichen Ort Pérouges, der als eines der schönsten Dörfer Frankreichs gilt. In den mittelalterlichen Gassen fühlen Sie sich um Jahrhunderte zurückversetzt. Hier laden wir Sie am Marktplatz zu den Spezialität der gotischen „Hostellerie“ ein: Galette Perougiennes, ein süßer Pfannkuchen mit einem Glas Cidre oder einer Tasse Kaffee. Weiterfahrt nach Annecy. Die Altstadt am See gilt als das Venedig der Alpen wegen der kleinen Kanäle mit der Burginsel nahe der Seepromenade. Von hier aus haben Sie ein herrliches Panorama mit dem Mont Blanc im Hintergrund. Sie übernachten in einem 4-Sterne-Hotel.
6. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend später.