1. Tag: Anreise
Durch die Schweiz und an Mailand vorbei reisen Sie in Ihrem modernen Fernreisebus in die Emilia Romagna. Nach dem Zimmerbezug nehmen Sie das Abendessen im Hotel ein.
2. Tag: Schinken in Parma
Sie besichtigen mit Ihrer Reiseleitung zunächst Parma und sehen prächtige Bauten wie den Bischofspalast und das Holztheater Teatro Farnese, mit 4500 Plätzen einstmals das größte Theater der Welt. Viele Köstlichkeiten, welche die italienische Küche weltberühmt gemacht haben, kommen aus dieser Gegend, so z. B. der Parmaschinken. Beim Besuch einer Schinkenfabrik werden Sie den berühmten Parmaschinken verkosten.
3. Tag: Parmesan & Balsamico in Modena
Ihre Reiseleitung bringt Sie heute zunächst zu einer Kostprobe der besonderen Art, bei der Sie den original Parmigiano Reggiano-Käse probieren werden. Der Parmesankäse ist über die Grenzen hinaus und in der ganzen Welt bekannt. Danach geht die Fahrt weiter nach Modena. Hier entdecken Sie die Piazza Grande, das Herz der Stadt, wo sich der romanische Dom, das bedeutendste Bauwerk Modenas, befindet. Der Kirchturm Ghirlandina, welcher 86 m hoch über die Altstadtdächer ragt, ist das Wahrzeichen dieser lebensfrohen Stadt. Aus Modena kommt auch der berühmte Aceto Balsamico, welchen Sie in einer Essigkellerei am Nachmittag probieren werden.
4. Tag: Bologna - FICO Eataly World
Der heutige Tag führt Sie nach Bologna, die Hauptstadt der Region Emilia Romagna. Bei einer Stadtführung entdecken Sie das Herz der Stadt: die Piazza Maggiore, Treffpunkt von Einheimischen und Besuchern, ist beherrscht von der imposanten Basilika San Petronio. Wahrzeichen der Stadt sind zwei weithin sichtbare Türme aus dem Mittelalter. Anschließend erwartet Sie in der FICO Eataly World eine Führung. In diesem weltweit größten Gastronomiepark dreht sich alles um das Thema Essen. Sämtliche Spezialitäten Italiens können probiert und gekauft werden, und es gibt zahlreiche Restaurants, welche die Besucher mit den beliebtesten Gerichten der landestypischen Küche verwöhnen.
5. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten später.