1. Tag: Anreise in den Raum Iseosee
Die Fahrt führt in den Raum Iseosee. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
2. Tag: Kultur und Kulinarik im Zug der Genüsse
Heute treten Sie die faszinierende Reise mit dem Zug der Genüsse an. Die Fahrt in komfortablen, im Stil des frühen 20. Jh. modernisierten, orangefarbenen Waggons startet in Iseo und führt Sie zunächst nach Pisogne. Hier werden Sie in der Kirche Santa Maria della Neve die berühmten Fresken des Künstlers Girolamo Romanino bewundern. Nach diesem kulturellen Leckerbissen werden die kulinarischen Bedürfnisse erfüllt. Bei einer ausführlichen Verkostung im Zug werden Sie die Köstlichkeiten der Region kennenlernen. Dazu zählen typische Wurstwaren, regionale Käsespezialitäten, Grappa aus lokaler Produktion und hervorragende Weine des Franciacorta-Gebiets. Gut gestärkt fahren Sie weiter im Zug nach Provaglio d'Iseo. Nach einem kleinen Spaziergang erreichen Sie das Kloster San Pietro in Lamosa. Mit Ihrem Guide werden Sie die schöne romanische Kirche besichtigen, bevor Sie mit dem Zug die Rückfahrt nach Iseo antreten.
3. Tag: Prähistorische Felszeichnungen und Mini-Kreuzfahrt
Begeben Sie sich heute auf eine Zeitreise, wenn Sie in die schöne Region Val Camonica fahren. Hier befinden sich Felszeichnungen, die teils schon über 9000 Jahre alt sind und von prähistorischen Volksgruppen auf einem Areal von ca. 70 km² hinterlassen wurden. Während des Spaziergangs durch den archäologischen Park von Naquane entdecken Sie im Wald zahlreiche faszinierende, uralte, große Steine, die wie große geschliffene Tafeln aussehen und von Geschichten über Krieger, Jäger, Tiere und Frauen erzählen. Nach diesem Besuch des Weltkulturerbes geht die Fahrt zurück an den Iseosee nach Sulzano. Mit einem Privatboot machen Sie einen Ausflug um die drei Inseln des Sees. Auf der größten Insel, der Monte Isola, werden Sie anlegen und bei einer Führung interessante Details der Insel und ihrer Bewohner kennenlernen, bevor Sie wieder zurück ans Festland fahren.
4. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten später.