1. Tag: Anreise in den Raum Modena
Abfahrt in Saarbrücken gegen 6.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher. Im modernen Fernreisebus führt Sie die Fahrt in den Raum Modena zur ersten Übernachtung im 4-Sterne-Hotel Modena District.
2. Tag: Sorrent
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise in den Raum Sorrent fort, in dem Sie die nächsten drei Nächte übernachten werden.
3. Tag: Insel Capri – Sorrent
Auf rund 10 km² erhebt sich Capri mit dem Monte Solaro, dem Sonnenberg im Westen der Insel, bis in 589 Meter Höhe. Heute sind Sie hier auf Italiens schönster Insel zu Gast – der malerische Hafen Marina Grande nimmt Sie nach Ihrer Schiffsüberfahrt in Empfang. Die Gärten des Augustus, die Villa San Michele und der Faroglioni-Felsen sind faszinierende Eindrücke, die Sie während Ihres Aufenthaltes erleben. Am späten Nachmittag kehren Sie auf das Festland zurück, wo Sie ein kurzer Abstecher nach Sorrent erwartet.
4. Tag: Amalfiküste und Pompeji
Die Amalfiküste, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde, erleben Sie mit einem örtlichen Bus. Ihre Reiseleitung zeigt Ihnen die älteste Seerepublik Italiens, Amalfi. Auf dem Domplatz schlägt das Herz des Ortes mit kleinen Geschäften und Cafés. In Amalfi besteigen Sie ein Boot nach Salerno (Aufenthalt). Im Anschluss besuchen Sie Pompeji. In einmaliger Weise durch die Asche des Vesuvs konserviert, bieten die Überreste der antiken Stadt Pompeji heute einen interessanten Einblick in das Leben einer römischen Stadt mit Tempeln, Plätzen und prachtvollen Theatern.
5. Tag: Neapel
Nach dem Frühstück setzen Sie Ihre Reise nach Neapel fort. Bei einer Stadtrundfahrt sehen Sie die Höhepunkte der Stadt, wie z. B. das "Castel Nuovo", den "Duomo San Gennaro", den "Palazzo Reale" oder die "Galleria Umberto I", die nach dem Vorbild der Mailänder Galleria erbaut wurde. Nach der Führung erfolgt die Weiterfahrt in das Landesinnere und an die andere Seite des italienischen Stiefels in den Raum Trani, wo Sie die nächsten beiden Nächte wohnen.
6. Tag: Trani – Barletta – Castel del Monte
In Trani ist eine der schönsten romanischen Kathedralen Apuliens zu sehen, in Barletta der romanisch-gotische Dom Santa Maria Maggiore. Hier steht auch die bedeutendste noch erhaltene Kolossalbronze der Antike (Kaiser Valentinian aus dem Jahre 375). Über Andria geht es zum Höhepunkt apulischer Baukunst, dem Castel del Monte, ein großartiges Stauferschloss aus dem 13. Jahrhundert.
7. Tag: Bari
Der heutige Ausflug führt Sie in die alte Hafenstadt und Hauptstadt der Region Apulien, nach Bari, mit ihren prachtvollen Bauten aus der Zeit der Normannen- und Stauferherrschaft, wie z. B. die romanische Kathedrale San Nicola aus dem 11. Jahrhundert. Bummeln Sie durch die reizvolle Altstadt mit ihren malerischen Gassen und dem wuchtigen Stauferkastell. Die Unterbringung für die nächsten beiden Nächte erfolgt im 3-Sterne-Hotel Lido Torre Egnazia in Monopoli.
8. Tag: Alberobello – Martina Franca – Ostuni
Einige typische Landesteile Apuliens, die schon die Stauferkaiser vor Hunderten von Jahren bewogen, dort im Süden Italiens ihre Residenzen zu errichten, stellen eine interessante und eindrucksvolle Mischung verschiedener Einflüsse, nicht zuletzt orientalischer, dar. Sie besuchen Alberobello, Zentrum der "Zona dei Trulli", den kleinen runden und weiß gekalkten Steinhäusern aus flachen Feldsteinen. Im Anschluss spazieren Sie durch das hübsche, fast autofreie Barockstädtchen Martina Franca mit seinen zahlreichen Plätzen und den angrenzenden Prachtbauten, wie dem Dom San Martino und den zahlreichen barocken Adelspalästen aus dem 18. Jahrhundert. Danach Weiterfahrt in die "weiße Stadt" Ostuni.
9. Tag: Rückfahrt in den Raum Modena
Heute heißt es Abschied nehmen. Sie fahren Richtung Norden in den Raum Modena zur Zwischenübernachtung.
10. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise über Mailand und durch die Schweiz an. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend später.