1. Tag: Anreise nach Biberach – Stadtführung
Die Region Oberschwaben ist eine ungefähr ein Dreieck bildende Landschaft zwischen dem Südrand der Schwäbischen Alb (oberes Donautal), dem Bodensee und dem Lech. Es erwarten Sie liebevoll restaurierte und historische Altstädte. Nach Ihrer Ankunft gehen Sie auf eine amüsante Zeitreise in Biberach an der Riß. Bei einem historischen Stadtrundgang sehen Sie einen der schönsten Marktplätze Süddeutschlands, das älteste Haus der Stadt und den Weberberg mit seinen uralten Fachwerkhäusern. Biberach ist mit der Stadtpfarrkirche, von innen barockisiert, eine wichtige Station an der Oberschwäbischen Barockstraße. Eine junge Stadt mit jahrhundertealter Tradition und Geschichte, wie Sie sich selbst überzeugen können. Nach dem Zimmerbezug nehmen Sie das Abendessen im Hotel ein.
2. Tag: Meersburg und Konstanz
Heute unternehmen Sie einen Ausflug an den Bodensee und Sie besichtigen Meersburg. Von der Burg, die schon seit Jahrhunderten das Stadtbild prägt, gehen Sie durch verwinkelte Gassen, vorbei an romantischen Fachwerkhäusern zum See hinab. Seit 2004 gehört Meersburg zu den Mitgliedern der Deutschen Fachwerkstraße – eine der großen touristischen Routen Deutschlands. Den Konstanzer Fürstbischöfen verdankt die Stadt ihre barocke Silhouette. Mit der Fähre geht es weiter nach Konstanz. Erkunden Sie die Stadt auf eigene Faust. Spazieren Sie durch die urig-romantische Altstadt mit den verwinkelten Gassen und dem prächtigem Münster und genießen Sie das internationale Flair.
3. Tag: Oberschwaben für Genießer
Freuen Sie sich heute auf authentische Genusserlebnisse. Erstes Highlight des Tages ist ein Aufenthalt in der Schussenrieder Erlebnisbrauerei. Neben einer humorvollen Brauereiführung erwartet Sie eine Besichtigung in Deutschlands 1. Bierkrugmuseum und natürlich darf eine Verkostung auch nicht fehlen. Nachmittags besuchen Sie die Ailinger Mühle ganz in der Nähe der Brauerei, wo seit über 400 Jahren Mehlspezialitäten und Spezialmischungen hergestellt werden. Neben einer Führung durch die Mühle erhalten Sie als Geschenk ein Spätzlemehl und Sie haben die Möglichkeit, den Mühlenladen zu besuchen. Dort finden sich z.B. fertige Mischungen für Brot, Pizza und schwäbische Spezialitäten.
4. Tag: Ulm – Heimreise
Die Heimreise unterbrechen Sie in Ulm und statten der Universtätsstadt an der Donau einen kurzen Besuch ab. Danach Weiterfahrt nach Saarbrücken, wo Sie gegen 20.30 Uhr zurückerwartet werden; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.