1. Tag: Anreise und Planwagenfahrt rund um Langenau
Im modernen Reisebus fahren Sie in die malerische Kleinstadt Langenau, die Sie bei einer Planwagenfahrt kennenlernen. Nach dem Zimmerbezug im 4-Sterne Lobinger Hotel Weißes Ross nehmen Sie das Abendessen ein.
2. Tag: "Oberschwäbische Barockstraße" – Kloster Wiblingen, Blaubeuren und Ulm
Kirchen, Klöster und Kleinode säumen Ihren Weg. Ein wahres Schatzkästchen an barocken Sehenswürdigkeiten liegt Ihnen entlang der Oberschwäbischen Barockstraße zu Füßen. Vor den Toren der Stadt Ulm thront das prunkvolle Kloster von Wiblingen. Der Bibliothekssaal gilt als eine der gelungensten Raumschöpfungen des Rokoko. Entdecken Sie seine Einzigartigkeit mit einem Audioguide. Später erreichen Sie dann Blaubeuren, am Fuße der Schwäbischen Alb. Der sogenannte Blautopf, magische Quelle in schillerndem Blau und Grün, hat das Städtchen weltberühmt gemacht. Hier wird Ihnen schwäbischer Apfelkuchen gemütlich bei einer Tasse Kaffee serviert. Sie haben außerdem die Gelegenheit zum Besuch der historischen Hammerschmiede.
Am Nachmittag lockt Ulm: "In Ulm, um Ulm und um Ulm herum" – dieser Zungenbrecher steht für die Kur- und Fachwerkstadt. Das Ulmer Münster begeistert mit dem welthöchsten Kirchturm. Bei einem Abendessen in einem gemütlichen Ulmer Brauhaus kosten Sie schwäbischen Schweinebraten, welcher traditionell mit Spätzle gereicht wird, und genießen dazu das urige Hausbräu. Zum Abschluss reicht man Ihnen süße Apfelküchle zum Dessert.
3. Tag: "Im Himmelreich des Barock" – Biberach – Kloster Schussenried – Bad Waldsee
Heute wandeln Sie mit Ihrer Reiseleitung auf barocken Spuren. Von Biberach an der Riss sagt man, es hätte einen der schönsten Marktplätze Süddeutschlands. Entdecken Sie hier wunderschönes, mittelalterliches Fachwerk in der ehemaligen Zunftsiedlung der Weber und prächtige Bürgerhäuser. In Bad Schussenried schweben Sie erneut im siebten Barockhimmel, denn im Kloster Schussenried erleben Sie mit dem barocken Bibliothekssaal einen der Schönsten seiner Art in Süddeutschland. Der charmante und sonnenreiche Kurort Bad Waldsee lockt im Anschluss ebenfalls mit einem mittelalterlichen Stadtkern wie aus dem Bilderbuch.
4. Tag: Stuttgart – Schlossanlage Ludwigsburg und Heimreise
Wer Stuttgart einen Besuch abstattet, sieht schon von weitem den 217 Meter hohen Fernsehturm, das Wahrzeichen von Stuttgart. Inmitten der Stadt befindet sich der Schlossplatz, gesäumt von Säulen, dem barocken Neuen Schloss und der beeindruckenden Fassade des Kunstmuseums. Die Baden-Württembergische Landeshauptstadt lernen Sie bei einer Stadtrundfahrt kennen. Im Anschluss geht es zur barocken Schlossanlage Ludwigsburg. Hier streifen Sie durch die fürstlichen Prunkräume der ehemaligen Residenz. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.