1. Tag: Anreise und Bamberg
Im modernen Fernreisebus fahren Sie zunächst in die Weltkulturerbestadt Bamberg. Sehenswert sind u. a. das Alte Rathaus, Klein Venedig und die Neue Residenz. Danach geht es weiter zu Ihrem Hotel in Nördlingen, in dem Sie ein Bayerisches Abendessen einnehmen.
2. Tag: Rothenburg und Feuchtwangen
Wenn eine Stadt zum Inbegriff des deutschen Mittelalters geworden ist, dann ist es sicherlich das romantische Rothenburg ob der Tauber. Schon im 19. Jahrhundert, als Deutschland noch touristisch im Tiefschlaf lag, war diese Stadt eine Reise wert. Und noch heute verzaubert sie ihre Besucher aus aller Welt, denn hier wird Geschichte lebendig und ein Spaziergang zur Zeitreise durch die mittelalterliche Vergangenheit. Rothenburg gilt als städtebauliches Kunst- und Kulturdenkmal ersten Ranges, weil seit dem 17. Jahrhundert hier kaum etwas verändert wurde. Nach wie vor führen sechs befestigte Stadttore in die Stadt, die von der im 13. und 14. Jahrhundert errichteten Stadtmauer umgeben ist. Von Rothenburg ist es nicht mehr weit bis nach Feuchtwangen. In Feuchtwangen, der Festspielstadt an der Sulzach, blickt man auf eine über 1200jährige Vergangenheit zurück. Zeugnisse dieser langen Geschichte sind der Marktplatz, auch Festsaal Frankens genannt, das ehemalige Kirchenensemble und der romanische Kreuzgang, der jeden Sommer zur Bühne der Kreuzgangfestspiele wird. Für das moderne Feuchtwangen steht die Bayerische Spielbank mit ihrer futuristischen Architektur. Erleben Sie einen geführten Stadtrundgang sowie eine Führung durch die historischen Handwerkerstuben.
3. Tag: Dinkelsbühl und Nördlingen
Heute besuchen Sie zunächst Dinkelsbühl. Die ehemalige Reichsstadt Dinkelsbühl – Herzstück der Romantischen Straße – ist einer der glücklichen Orte, die die wechselhafte deutsche Geschichte und ihre Kriegswirren fast unbeschadet überstanden haben. Ein seit über 400 Jahren nahezu unversehrt erhaltenes Stadtbild, stattliche Kirchenbauten, stolze Handelshäuser und reiche Fachwerkarchitektur machen Dinkelsbühl zu einem der am dichtesten und am besten erhaltenen spätmittelalterlichen Stadtgebilde Deutschlands. Bei einer Planwagenfahrt erkunden Sie die Altstadt. Anschließend fahren Sie zurück nach Nördlingen, die einzige Stadt in Deutschland mit einer noch vollständig erhaltenen, rundum begehbaren Stadtmauer. Im Zentrum der historischen Altstadt befindet sich die spätgotische Hallenkirche St. Georg mit ihrem 90 m hohen Kirch- und Glockenturm, im Volksmund Daniel genannt. Hier oben steht noch rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr ein Türmer. Erleben Sie einen geführten Rundgang durch die mittelalterlichen Gassen der ehemals freien Reichsstadt.
4. Tag: Würzburg und Heimreise
Nach dem Frühstück beginnt für Sie die Heimreise, die von einem Stopp in der schönen Stadt Würzburg, die Sie bei einer Führung kennenlernen, unterbrochen wird. Die Rückkunft in Saarbrücken ist gegen 20.30 Uhr geplant; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.