1. Tag: Anreise nach Livorno
Abfahrt in Saarbrücken gegen 6.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher. Die Anreise führt Sie nach Livorno, wo Sie abends auf die Fähre nach Sardinien einschiffen.
2. Tag: Weltbekannte Costa Smeralda und Bärenfelsen
Am Morgen erreichen Sie den Hafen von Olbia und starten nach dem Frühstück an Bord zur „Costa Smeralda“, die zum Träumen einlädt: kleine verträumte, von Granitfelsen umrahmte Badebuchten mit goldfarbenem Sand, dunkelgrüne Macchia, kleine Dörfer und dazu ein schimmerndes Meerwasser mit blauen, türkisen und grünen Reflexen.
Nach einem Halt an der von dem berühmten Architekten Busiri Vici in Porto Cervo errichteten Kirche Stella Maris, wo sich eine Madonna von El Greco befindet, fahren Sie zum Capo d’Orso. Rund 20 Minuten dauert der Weg zu Fuß hinauf zum bekannten Bärenfelsen, einem einzigartigen Granitblock in Form eines Bären. Eingerahmt von den sandfarbenen Felswänden, in einer Höhe von rund
200 m, hat man einen spektakulären Blick auf das tiefblaue Meer und bis zum La Maddalena-Archipel.
3. Tag: Urtümliche Gallura: Traditionen, Korkproduktion und malerisches Castelsardo
Heute Vormittag fahren Sie in das grüne Herz der Gallura, wo sich inmitten knorriger Stein- und Korkeichenwälder unverfälschte Dörfer befinden, in denen Traditionen lebendig sind und das Wort Gastfreundschaft seit Jahrhunderten fest verankert ist. Hier besuchen Sie das charmante Tempio Pausania, die Hauptstadt dieser urtümlichen Region. Das Kleinstädtchen bezaubert mit seiner verwinkelten Altstadt in der gallura-typischen Granit-Architektur und einer imposanten Kathedrale aus dem 15. Jahrhundert. Zudem ist Tempio Pausania für Korkprodukte bekannt. Die Region ist Hauptlieferant für Flaschenkorken, unzählige Kork-Souvenirs werden angeboten und eine Künstlerin designt sogar Kleidungsstücke aus Kork. Dann geht es durch das „Mondtal“ nach Aggius, wo Sie das sehenswerte Volkskundemuseum besuchen und Interessantes über sardische Traditionen erfahren, aber auch Einblicke in die Wohnwelt von früher erhalten. Über das Wahrzeichen der Stadt, den „steinernen Elefanten“, fahren Sie ins malerische Castelsardo, ein zauberhaftes Festungsstädtchen über dem Meer. Wie festgeklebt wirken die Häuser, die sich an den Berg unterhalb der mächtigen Doria verteilen. Die verwinkelte und daher größtenteils autofreie Altstadt wird Sie begeistern. Hier betreiben viele Frauen vor ihren Haustüren eine „Korbflechter-Manufaktur“, ein regional-typisches Handwerk.
4. Tag: Insel La Maddalena und Zeugnisse aus der Bronzezeit in Arzachena
In Palau setzt der Bus per Fähre zum Insel-Archipel La Maddalena über. Der Archipel umfasst 23 Inseln und Inselchen und steht unter Naturschutz, damit eines der letzten intakten Gebiete des Mittelmeers erhalten bleibt. Das smaragdgrüne Meer lässt einen glauben, man sei in einem tropischen Paradies. Myrte und Wacholder und die Felsen aus rosafarbenem Granit, die von Wind und Wellen gezeichnet sind, lassen keine Zweifel aufkommen: Sie befinden sich in einer der schönsten Regionen von Sardinien. Nach einem Bummel durch die stimmungsvolle Altstadt mit verwinkelten Gassen und verwitterten Palazzifassaden fahren Sie auf einer der schönsten Panoramastraßen Europas einmal um die Insel Maddalena herum. Anschließend geht es mit der Fähre zurück nach Palau. Weiter fahren Sie in Richtung der geschäftigen Kleinstadt Arzachena, die am Fuße eines Granitplateaus liegt. Bekannt ist die Region für archäologische Funde aus verschiedenen Epochen. Hier besichtigen Sie geheimnisvolle Zeugnisse aus der Bronzezeit. Lu Coddu Vecchio gilt als das schönste nuraghische Gigantengrab. Die vollständig erhaltene Anlage stammt aus dem 2. Jahrhundert v. Chr., den Eingangsbereich ziert eine gewaltige Stele.
5. Tag: Zur freien Verfügung
Lassen Sie die Seele baumeln und genießen Sie einen Tag Erholung pur in Ihrem Hotel.
6. Tag: Hirten, Pilger und Banditen
Dieser Ausflug führt Sie nach Orgosolo in die Welt der Hirten und Schäfer. Bei einem Bummel durch die Straßen können Sie die prächtigen Wandmalereien an Häusern und Fassaden bewundern. Anschließend fahren Sie zum Supramonte, wo Sie ein geselliges Hirtenessen mit gegrilltem Spanferkel erwartet. Zum Abschied erleben Sie noch die traditionellen Gesänge der Hirten. Danach Weiterfahrt zur Einschiffung auf die Nachtfähre.
7. Tag: Heimreise
Am Morgen erreichen Sie Livorno und reisen weiter in Richtung Heimat. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend später.