1. Tag: Anreise in den Böhmerwald
Sie reisen im modernen Fernreisebus nach Nepomuk im Böhmerwald. In Ihrem Hotel werden Sie standesgemäß mit einem Getränk begrüßt und es wird Ihnen ein leckeres 4-Gänge-Abendessen mit Gerichten der böhmischen Küche serviert. Zwei Bier sind natürlich schon inklusive, damit Sie sich bereits am ersten Abend von der hiesigen Braukunst überzeugen können.
2. Tag: Auf großer Entdeckungstour im Böhmerwald
Kristallklare Gletscherseen, reißende Gewässer, mystisch im Nebel verschwindende Moore – den Tag nutzen Sie, um diese besonderen Naturschätze des Böhmerwaldes näher zu erkunden. Vorbei an den dichten Wäldern werden Sie auch immer wieder mal auf etwas größere Ortschaften treffen. Je nachdem für welche Route sich Ihre Reiseleitung entscheidet, besuchen Sie z.B. Krumau, Prachatitz, Winterberg oder Klattau. Ein toller Wechsel zwischen unberührter Natur und modernem Stadtleben erwartet Sie. Am späten Nachmittag machen Sie sich dann auf den Rückweg zum Hotel. Genießen Sie zum Abendessen Altböhmische Spezialitäten. Drei Bier oder ein Krug Wein runden den Abend ab.
3. Tag: Dem Bier auf der Spur – Ausflug nach Pilsen
Heute unternehmen Sie mit Ihrer Reiseleitung einen Ausflug nach Pilsen, der Stadt des Bieres. Seit 1842 wird in Pilsen bereits Bier gebraut, und der erste Braumeister war ein Bayer. Das Braurecht erhielt die Stadt aber schon im frühen Mittelalter. Mehr über die Geschichte des Pilsener Bieres sowie über den Brauvorgang erfahren Sie bei einem geführten Rundgang durch die weltberühmte Brauerei. Bei der Probe, die den Abschluss Ihrer spannenden Tour bildet, sind Sie eingeladen, das leckere Bier auch zu kosten. Zum Wohl! Das 2-Gänge-Mittagessen nehmen Sie im Anschluss in der rustikalen Brauerei-Gaststätte Na Spilce ein, welche sich in den einzigartigen Räumlichkeiten des ehemaligen Gärkellers befindet – die deftige böhmische Küche schmeckt in Tschechiens Bierhauptstadt besonders gut!
Anschließend erkunden Sie Pilsen im Rahmen einer Stadtführung. Die Stadt hält eine Vielzahl spezieller Superlative für Sie bereit: So verfügt die gotische St.-Bartholomäus-Kathedrale über den höchsten Kirchturm des Landes. Auch steht die weltweit drittgrößte Synagoge in Pilsen. Als die Stadt im 13. Jh. gegründet wurde, war der Pilsener Hauptplatz (Platz der Republik) einer der größten Plätze in Europa. Hätten Sie damit in Pilsen gerechnet? Am Abend wird dann beim großen Knödel-Essen der Knödel-König gekürt.
4. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.