1. Tag: Anreise
Im modernen Fernreisebus erreichen Sie Ihr Hotel in St.Georgen bei Bruneck. Nach einem Begrüßungsgetränk und dem Zimmerbezug nehmen Sie ein leckeres Abendessen ein und können anschließend den Abend auf der Terrasse des Hotels ausklingen lassen.
2. Tag: Die Pflanzenwelt der Dolomiten
Nach dem Frühstück genießen Sie mit Ihrer Reiseleitung eine Panoramafahrt in die Wunderwelt der Dolomiten. Auf dieser ganztägigen Rundfahrt erleben Sie die schönsten Punkte dieser einmaligen Bergwelt. Genießen Sie die außergewöhnlichen Panoramaplätze und die herrliche Blumenpracht einer intakten Natur. Am Nachmittag steht der Besuch des Kräuterhofs Hauser in dem Bergdorf Wielenberg auf dem Programm. Hier werden jedes Jahr auf einer Fläche von rund 5.000 m² verschiedenste Kräuter angebaut, die zu ätherischen Ölen, Tees, Kräuterschnäpsen und Kräuterkosmetik verarbeitet werden. Die Kräuter werden nach streng kontrollierten biologischen Richtlinien angebaut. In den Räumen erwartet die Besucher eine faszinierende Welt aus Kräutern, Märchen und Sagen. Eine archäologische Ausstellung mit Funden direkt vom Hof lädt Sie zu einer Zeitreise zurück zu den Ursprüngen ein.
3. Tag: Kurstadt Meran und Südtirols Orchideenwelt
Ihr heutiger Ausflug führt Sie am Vormittag nach Meran. Bei einer Stadtführung erfahren Sie Spannendes und Geschichtliches zur alten Tiroler Landeshauptstadt. Flanieren Sie auf der blumengeschmückten Kurpromenade, auf der schon Kaiserinnen und Dichter sich erholt haben. Anschließend führt Sie die Reise weiter zu Raffeiners Orchideenwelt in Gargazon. Während einer Führung durch die 6.000 m² große Gewächshausfläche erwarten Sie über 12.000 Pflanzenarten. Mehr als 150 verschiedene Orchideenarten werden hier ausgestellt. In dieser bunten Welt der Orchideen befindet sich auch die „Südtirol Orchidee“, welche fünf Jahre zum Blühen benötigt.
4. Tag: Die Perle des Pustertals und das Volkskundemuseum
Nach dem Frühstück starten Sie Ihren Ausflug mit einer herrlichen Panoramafahrt entlang der Pustertaler Sonnenstraße. Sie ist heute eine der wenigen paradiesischen Hochstraßen Südtirols, die einerseits ein grandioses Panorama in die umliegende Bergwelt der Dolomiten, der Sarntaler Alpen und der Pfunderer Bergwelt bietet und anderseits hautnah die bergbäuerliche Geschichte des Alpenraums widerspiegelt. Anschließend besuchen Sie das mittelalterliche Städtchen Bruneck – Italiens Kleinstadt mit der höchsten Lebensqualität, im Kern historisch, rundherum natürlich ländlich. Die naturbelassene Bergwelt der Dolomiten und der Zillertaler Alpen und das Aufeinandertreffen städtischer Kulturgeschichte und tirolerischer Brauchtümer erhöhen die Faszination Ihres Aufenthaltes in der „Perle des Pustertales". Anschließend erleben Sie das Volkskundemuseum in Dietenheim. Hier wird die Lebenswelt der ländlichen Bevölkerung in früheren Tagen – vom Landadeligen, zum Bauern bis zum Tagelöhner und Handwerker dargestellt. Die alten Bauernhäuser und die blühenden Bauerngärten erzählen vom Alltag einer vergangenen Zeit.
5. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.
Diese Reise wird in Kooperation mit dem ADAC Saarland durchgeführt. ADAC Mitglieder profitieren vom kostenlosen Parken am Anton Götten Reiseterminal und einer exklusiven Reisebegleitung. Bitte geben Sie bei Buchung Ihre Mitgliedsnummer an.