1. Tag: Anreise nach Berlin
Mit Ihrem bequemen Fernreisebus reisen Sie nach Berlin, wo Sie Ihr Penta Hotel Berlin-Köpenick am Ufer der Dahme erreichen. Nach dem Zimmerbezug nehmen Sie hier gemeinsam das Abendessen ein.
2. Tag: Potsdam
Die brandenburgische Hauptstadt mit all ihren verschiedenen Schlössern und Parks erwartet Sie zu einer Stadtrundfahrt. Einst von den Preußischen Königen angelegt, beschreibt Theodor Fontane deren Geschichten in seinem Buch "Das Havelland". Sie sehen u.a. Schloss Cecilienhof, Altes und Neues Palais und Schloss Babelsberg. Beim Spaziergang durch das Holländische Viertel setzen Sie Ihre Besichtigungen fort. Im Anschluss stärken Sie sich bei einem Picknick mit der Leibspeise Fontanes und genießen dabei eine kleine Lesung seiner bekannten Schriften.
3. Tag: Auf den Spuren Fontanes im Havelland
Ihr heutiger Ausflug führt Sie zunächst zur Stadt Brandenburg, das "Klein-Venedig" an der Havel und Wiege der Mark Brandenburg. Sie besichtigen die eindrucksvollen Zeugnisse der Geschichte in der Altstadt, Neustadt und auf der Dominsel aus dem Jahr 1165 mit dem Brandenburger Dom, Norddeutschlands ältester Backsteinkirche. Weiter geht es zum berühmtesten Dorf in Brandenburg "Ribbeck im Havelland, wo der Birnbaum stand". Bei einem Stopp können Sie Dorf, Kirche und natürlich auch den Birnbaum besichtigen. Danach sind Sie eingeladen, bei einem Kaffee Fontanes Lieblingskuchen zu kosten.
4. Tag: Rheinsberg und Neuruppin
Auch am heutigen Tag wandeln Sie auf den Spuren Theodor Fontanes, der mit seinem Buch "Die Grafschaft Ruppin", aus der Reihe "Wanderungen durch die Mark Brandenburg" dieser Landschaft ein literarisches Denkmal gesetzt hat. Sie fahren nach Rheinsberg mit seinem Schloss, in dem Friedrich der Große seine schönsten Jahre verbracht hat und das Sie besichtigen werden. Im Anschluss geht es nach Neuruppin, der Geburtsstadt Fontanes, wo sein Geburtshaus und ein Denkmal zu sehen sind.
5. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.