1. Tag: Anreise nach Füssen
Im modernen Fernreisebus erreichen Sie Füssen. Hier haben Sie Zeit für einen Stadtbummel, bevor Sie das Abendessen im Hotel einnehmen.
2. Tag: Füssen und Schloss Neuschwanstein
Am Vormittag lernen Sie Füssen bei einer Stadtführung kennen. Der Rundgang führt durch die romantischen Gassen des historischen Stadtkerns und entführt Sie zu einer Entdeckungsreise durch mehr als zwei Jahrtausende. Bayerns höchstgelegene Stadt begeistert mit einigen historischen Bauwerken, der alten Stadtmauer und vielem mehr. Danach bringt Sie Ihr Reisebus zum Schloss Neuschwanstein (Ausstieg: Ticket-Center, von dort ca. 30 Minuten Fußweg, gegen Gebühr Transport eines Teilstückes mit einer Pferdekutsche oder einem Shuttlebus möglich). Der menschenscheue König Ludwig II. hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen – heute ist sein Refugium ein Publikumsmagnet. Neuschwanstein gehört mit seiner einmaligen und idyllischen Lage zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Nach der Führung haben Sie noch etwas Zeit zur freien Verfügung. Anschließend Rückfahrt nach Füssen.
3. Tag: Kloster Ettal – Schloss Linderhof – Oberammergau
Der heutige Ausflug führt Sie durch einen Teil der Oberammergauer Alpen. Ihr erster Reisestopp ist das Kloster Ettal. Als Einlösung eines Gelübdes wegen seiner wohlbehaltenen Rückkehr nach Bayern gründete Kaiser Ludwig der Bayer 1330 das Benediktinerkloster Ettal. Mit seiner imposanten barocken Basilika und der Rokoko-Sakristei ist Kloster Ettal weit über die Grenzen bekannt. Die Basilika, die Sie besichtigen, ist die Kirche des Klosters und steht unübersehbar im architektonischen Mittelpunkt der Anlage. Die Reise führt Sie weiter zum Schloss Linderhof. Schloss und Park sind eines der vielfältigsten und kunstvollsten Ensembles des 19. Jahrhunderts. Die "Königliche Villa" ist das einzige Schloss, das König Ludwig II. vollenden konnte. Bei einem spannenden Rundgang lernen Sie die Schlossanlage kennen.
Am Nachmittag geht es dann nach Oberammergau. Bei einem Ortsrundgang besuchen Sie die Kirche, erhalten Informationen über die berühmte Lüftlmalerei und erfahren Wissenswertes über die Holzschnitzerei. Die Gemeinde Oberammergau erreichte ihren Bekanntheitsgrad unter anderem durch die im 10-Jahres-Rhythmus stattfindenden Oberammergauer Passionsspiele. Nehmen Sie sich anschließend Zeit und entdecken Sie das kleine Örtchen auf eigene Faust.
4. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 18.00 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.