1. Tag: Anreise nach Halle
Nach dem Zimmerbezug im 4-Sterne-Superior Dorint Hotel Charlottenhof in Halle treffen Sie sich zum gemeinsamen Abendessen.
2. Tag: Halle
Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung beginnen Sie mit der ca. 1,5-stündigen Rundfahrt, bei der Sie auch in Reichardts Garten Station machen. Sie erfahren, dass dieser große Park einst als privater Garten entstand und schon Goethe ihn zu schätzen wusste. Die Innenstadt der schönen Händelstadt Halle erkunden Sie dann zunächst bei einem einstündigen Rundgang. Danach bleibt Ihnen Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erleben.
3. Tag: Wörlitzer Gartenreich und Oranienbaum
Ihr heutiger Ausflug führt Sie ins Weltkulturerbe Wörlitzer Gartenreich. Bei einer Parkführung sehen Sie die Schönheit des im englischen Stil angelegten Landschaftsgartens. Im Anschluss steigen Sie in die Gondel ein und lassen sich sanft über die Kanäle gleiten. Sie werden begeistert sein von den Ausblicken und Sichtachsen, die sich Ihnen bieten. Nach der Mittagspause setzen Sie Ihre Reise in Oranienbaum fort. Bei einer Führung durch das Schloss und die Parkanlage begegnet Ihnen ein Stück Holland, das um 1700 im niederländischen Barockstil errichtet wurde. Erbaut wurde das Schloss für die Fürstin Henriette Catharina, eine geborene Prinzessin von Oranien-Nassau. Später wurde das Schloss umgestaltet und einige Zimmer im chinesischen Stil ausgestattet. Nach der Führung haben Sie Gelegenheit, noch einen kurzen Spaziergang zum Teehaus zu machen und einen Blick auf die chinesische Pagode zu werfen.
4. Tag: Merseburg und Bad Lauchstädt
Nach dem Frühstück geht die Fahrt nach Merseburg. Hier erwartet Sie eine Führung durch den Schlosspark mit Orangerie, Schlossensemble, Ständehaus und Domplatz. Der Schlossgarten wurde 1661 als barocker Lustgarten angelegt. Heute gehört er zu den 43 ausgewählten, historisch bedeutsamsten Gärten im touristischen Netzwerk "Gartenträume". Die um 1690 errichteten Obelisken sind den ersten Herzogspaaren gewidmet. Der Schlossgarten ist das ganze Jahr zugänglich und bietet als grünes Herz mitten in der Stadt Ruhe und Erholung. Im Anschluss haben Sie Zeit, einen Blick in den Merseburger Dom zu werfen, bevor es weiter nach Bad Lauchstädt geht. Parkteich, Pavillons, Kursaal, geschnittene Baumalleen und Kolonnaden prägen den reizvollen östlichen Teil der Historischen Kuranlagen in Bad Lauchstädt, die Sie während einer Führung kennen lernen. Der westliche Parkteil entlang des Flüsschens Laucha ist landschaftlich gestaltet und lädt zum Spazierengehen ein. Die historischen Kuranlagen schließen das über 200-jährige Goethe-Theater ein, das bis heute umfangreich bespielt wird.
5. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.