1. Tag: Anreise nach München
Sie treffen im Laufe des Nachmittags in Ihrem Hotel in München ein. München ist eine Stadt voll Kunst, Kultur und Lebensfreude, eine Metropole mit einem verführerischen Flair, das Menschen aus aller Herren Länder in ihren Bann zieht. Sie erleben die Stadt und ihre herrlichen Sehenswürdigkeiten bei einer Führung bevor Sie am Abend das Abendessen im Hotel einnehmen.
2. Tag: München – Lenbachhaus
Am Vormittag besuchen Sie das Lenbachhaus, ehemalige Künstlerresidenz des Malerfürsten Franz von Lenbach. Hier erwarten Sie neben dem idyllischen Garten auch die weltweit größte Sammlung an Werken des "Blauen Reiter" wie z. B. von Wassily Kandinsky, Franz Marc, Gabriele Münter oder Paul Klee. Der Nachmittag steht für eigene Besichtigungen zur freien Verfügung. Bummeln Sie über den Viktualienmarkt. Er zählt zu den Legenden der Stadt, auch wegen seines Biergartens, in den man sich nach alter Tradition seine Brotzeit selbst mitbringen darf. Die belebte Innenstadt lädt zum Einkaufsbummel ein. Kaufinger Straße und Neuhauser Straße sind die meist besuchten Shoppingmeilen in ganz Deutschland.
3. Tag: Murnau und Kochel
Nach dem Frühstück führt Sie die Fahrt zunächst nach Murnau, das Künstlerstädtchen am Staffelsee und Heimat der Künstlerin Gabriele Münter. Unter ortskundiger Führung besichtigen Sie die historische Altstadt mit Blick zu den Bergen. Der zentral gelegene Unter- und Obermarkt, die Straßen und Gassen an der farbenfrohen Fußgängerzone sowie Galerien, Kaffeehäuser und Brauereien laden zum Verweilen ein. Danach steht der Besuch des Münter-Haus auf Ihrem Programm. Der ehemalige Sommersitz von Gabriele Münter und Wassily Kandinsky war Inspiration und Ausgangspunkt für die neue künstlerische Bewegung des Expressionismus. Weiter geht es nach Kochel am See, wo Sie das Franz Marc Museum besuchen. Auch er war inspiriert von der Gegend rund um den Kochelsee, was sich in vielen seiner Werke widerspiegelt. Neben seinen wichtigsten Gemälden sind hier auch Arbeiten von Kandinsky, Münter, August Macke und Alexej von Jawlensky zu bewundern.
4. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.