1. Tag: Anreise in den Böhmerwald
Sie reisen im modernen Fernreisebus nach Nepomuk im Böhmerwald. In Ihrem Hotel werden Sie standesgemäß mit einem Getränk begrüßt und es wird Ihnen ein 3-Gänge-Abendessen serviert.
2. Tag: Ausflug Klatovy & Böhmerwald
Nach einem ausgiebigen Frühstück werden Sie bereits von Ihrer Reiseleitung an der Hotelrezeption zu einem Ausflug Klatovy & Böhmerwald erwartet.
Klatovy liegt im Böhmerwaldvorland, südlich von der Stadt Pilsen. Die Stadt hat die historische Atmosphäre bis heute bewahrt. Die einzigartigen, unterirdischen Katakomben der Stadt, welche hier im 17. Jh. errichtet wurden, haben infolge eines sehr effektiven Systems der Lüftungsschächte Körper schrittweise mumifiziert und konserviert.
Am Nachmittag besuchen Sie das Renaissanceschloss Horsovsky Tyn, welches ursprünglich eine gotische Bischofsburg aus der Mitte des 13. Jh. darstellte. Hier erhalten Sie die Antwort auf die Frage, wie eigentlich die Menschen und der Adel in der Renaissance lebten.
Nach dem Abendessen erwartet Sie ein Bierabend inkl. einer Probe von diversen Hausbieren. Die Tapferen nehmen an der Bierschankschule teil. Derjenige, der am schnellsten ein Bier austrinkt, qualifiziert sich als Lehrling der Bierschankschule. Jeder Absolvent erhält als Erinnerung eine Urkunde.
3. Tag: Ausflug Öko-Farm und Nepomuk
Heute erwartet Sie Ihre Reisebegleitung zu einem spannenden Aufenthalt auf der Öko-Farm von Herrn Sochor. Sie bestaunen unter anderem die Rinderrasse Galloway und erleben einen Lehrpfadspaziergang um die Viehweiden. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Spaziergang durch das Städtchen Nepomuk. Die romantische Siedlung, erstmals im Jahre 1144 erwähnt, ist der Geburtsort von Johannes von Nepomuk, der auch als Patron von Bayern, Böhmen, Salzburg und Prag gesehen wird.
Am Abend erwartet Sie ein Musikabend im Hotel zum kulinarischen Höhepunkt Ihrer Reise – das böhmische Ochsenfest. Es wird ein 4-gängiges Menü vom hochwertigen Fleisch aus eigener Zucht serviert
4. Tag: Ausflug Pilsen
Die Kulturhauptstadt 2015 und westböhmische Metropole Pilsen steht heute mit Ihrer Reiseleitung auf Ihrem Programm. Seit ihrer Gründung im Jahr 1295 ist sie ein Wirtschafts- und Kulturzentrum in Westböhmen. Nach der Stadtbesichtigung besuchen Sie die weltbekannte Brauerei Pilsner Urquell. Das Pilsner Urquell gilt als das erste nach Pilsner Brauart hergestellte Bier, das von dem bayerischen Braumeister Josef Groll entwickelt wurde. Fast alle bekannten späteren Lagerbiere basieren auf diesem original Pilsner Bier. Für die Herstellung wird Saazer Hopfen aus den traditionellen Anbaugebieten in Nordböhmen verwendet. Das Bier wird in grünen Flaschen ausgeliefert. Der Markenname bezieht sich auf den Herkunftsort Plzeň, der in der deutschen Sprache unter dem Namen „Pilsen“ bekannt ist.
Danach geht es zur Burg Svihov (Vodní hrad Švihov), deutsch Schwihau. Sie ist eine einzigartige Festungsanlage in Böhmen und liegt an der Burgenstraße durch Tschechien zwischen Pilsen und Klatovy. Sie gehört zu den wenigen Burgen im Reich, die niemals von einem Feind erobert wurden. Bekannt ist die Burg auch als Zuhause des Aschenbrödels im berühmten Film „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“.
5. Tag: Heimreise
Auf bekannter Strecke treten Sie heute die Heimreise an. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.