1. Tag: Anreise in den Raum Lyon
Abfahrt in Saarbrücken gegen 8.00 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher. Die Anreise führt über Dijon, durch die Weinbaugebiete des Burgunds, in den Raum Lyon. Am späten Nachmittag erfolgt der Zimmerbezug in einem 4-Sterne-Hotel, in dem Sie auch gemeinsam das Abendessen einnehmen.
2. Tag: "Genüßlich" durch das Rhônetal nach Südfrankreich
Im Rahmen einer Stadtführung flanieren Sie durch die historische Renaissance-Altstadt Lyons (UNESCO Weltkulturerbe), bevor Sie die herrlichen Wochenmärkte am Ufer der Saône sehen, auf denen sich Künstler und Bauern ein Stelldichein geben. Höhepunkt ist der Feinschmeckermarkt „Paul Bocuse“, auf dem traditionell Sterneköche und Gourmets einkaufen. In den Markthallen verkosten Sie verschiedene leckere Spezialitäten. Nach der Mittagspause Weiterfahrt durch das Rhônetal nach Montpellier. Am frühen Abend lernen Sie die Universitätsstadt bei einer Stadtführung kennen. Sehen Sie den Place de la Comédie, die Altstadt und das spektakuläre moderne Antigone-Viertel. Abends erreichen Sie das 4-Sterne-Hotel Spa Fontcaude in Juvignac, nahe bei Montpellier, in dem Sie die nächsten vier Nächte wohnen.
3. Tag: Sète & Narbonne
Die lebhafte Hafenstadt Sète am hohen Kalkfelsen Mont Saint-Clair mitten im Bassin von Thau und damit am Endpunkt des berühmten Canal du Midi ist Ihre erste Station. Von der Wallfahrtskirche Notre Dame genießen Sie einen schönen Panoramablick. Vielleicht bleibt noch etwas Zeit für einen Hafenbummel, bevor Sie mit dem Glasbodenboot "Aquarius" durch den Fischerhafen ins offene Meer fahren. Entdecken Sie die Steilküste und die Unterwasserwelt. Dann geht es mit dem Bus entlang der Küste ins Hinterland nach Marseillan zu den Kellereien von Noilly Prat, dessen Wermut bei Feinschmeckern in aller Welt bekannt ist. Bei der Besichtigung der Destillerie wird eine Probe gereicht. Den Abschluss des Tages bildet eine Führung durch die historische Altstadt von Narbonne, der 2500 Jahre alten Stadt der Kunst und Geschichte.
4. Tag: Nîmes & Pont du Gard
In der alten Römerstadt Nîmes finden Sie noch einen komplett erhaltenen römischen Tempel und das größte Amphitheater Südfrankreichs, die Sie bei einer Stadtführung sehen. Sie haben Gelegenheit, das neu eröffnete „Musée de la Romanité“ zu besuchen (fakultativ Eintritt ca. 6/Person). Hier können Sie römische Kunst mit einzigartigen Fundstücken bewundern und an einer interessanten Multimedia-Vorführung teilnehmen. Anschließend besichtigen Sie den berühmten Pont du Gard. Der alte römische Aquädukt ist eines der Wahrzeichen der Provence. Im angeschlossenen Museum entdecken Sie, wie die Römer es schafften, eine Wasserleitung über 21 Kilometer mit einem Gefälle von nur 70 Zentimetern zu bauen.
5. Tag: Avignon & Arles
Heute Vormittag besuchen Sie Avignon, die herrliche Papststadt. Im Rahmen einer Stadtführung lernen Sie die malerische Altstadt kennen und bewundern die imposanten Mauern des Papstpalastes sowie die berühmte Brücke über die Rhône. Der Pont Saint-Bénézet ist wohl jedem aus dem beliebten Kinderlied „Sur le pont d'Avignon“ bekannt. Am Nachmittag erkunden Sie mit einem Stadtführer Arles, das „Rom der Provence“, mit seinem großen Amphitheater, dem römischen Gräberfeld von Les Alyscamps und vielen weiteren Spuren der Epoche.
6. Tag: Tanzende Pferde der Camargue
Am Vormittag ist Zeit zum Bummeln in der mittelalterlichen Kreuzfahrerstadt Aigues-Mortes. Danach sehen Sie Salz soweit das Auge reicht: das „Rote Meer“ der Camargue. Sie durchqueren dieses Universum des Salzes in einem kleinen Zug, eine Rundfahrt im Herzen einer sonst unzugänglichen Natur. Anschließend Weiterfahrt in den Zigeunerwallfahrtsort Les-Saintes-Maries-de-la-Mer. Um die Mittagszeit erwartet Sie das „Cabaret der tanzenden Pferde“: Sie werden von Musikern mit Gitarrenklängen empfangen und erleben bei und nach einem typischen Mittagessen eine unvergessliche Show mit Pferdedressur, Stieren und Flamenco-Klängen. Danach fahren Sie weiter in den Raum Lyon zur Zwischenübernachtung.
7. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen treten Sie die Heimreise an. Rückkunft in Saarbrücken gegen 18.00 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend später.