1. Tag: Anreise nach Savona
Abfahrt in Saarbrücken gegen 6.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher. Die Anreise führt Sie nach Savona, wo Sie abends auf die Fähre nach Korsika einschiffen.
2. Tag: Cap Corse – Korsika „en miniature“
Ihr erster Ausflug führt Sie ans Cap Corse. Wie der Daumen einer Hand zeigt die 40 km lange Landzunge nach Norden. Landschaftlich spiegelt das Cap Corse die gesamte Insel in Kleinformat wider. Auf der Fahrt entdecken Sie traumhafte Buchten, reizvolle Strände und kleine Hafenorte. Vielerorts zeugen herrschaftliche Häuser vom ehemaligen Reichtum des Cap Corse. Ähnlich wie auf dem restlichen Korsika verläuft ein zentraler Gebirgskamm über das Cap, dessen höchster Berg mit 1.307 m der Monte Stello ist. Schließlich fahren Sie Richtung Westen und erreichen Ihr Hotel in Calvi.
3. Tag: Malerisches Calvi mit Karfreitagsprozession bzw. Corte im Herbst
Heute entdecken Sie Calvi, den Hauptort der Balagne. Die Stadt liegt an einer natürlichen, geschützten Bucht, die schon früh von zahlreichen Seefahrern aus dem gesamten Mittelmeerraum angesteuert wurde. Höhepunkt Ihres Streifzuges durch die Stadt ist ein Bummel durch die verwinkelten Gassen der Zitadelle. Sie thront imposant auf einem dem Meer vorgelagerten Granitfelsen und war früher nur über eine Hängebrücke zu erreichen. Am Abend beginnt die beeindruckende Karfreitags-Prozession: Dabei ziehen die Mitglieder der beiden Bruderschaften von Saint Antoine und Saint Erasme mit Kapuzen-Mützen und nackten Füßen in einer stimmungsvollen Prozession durch die Straßen von Calvi bis zur Zitadelle. Begleitet wird die Prozession von zahlreichen Zuschauern, eindrucksvollen Gesängen und Gebeten. Unterwegs bilden die Prozessionsteilnehmer immer wieder symbolisch eine Spirale, die sich zusammen- und auseinanderzieht, und so an eine Schnecke erinnert. Dieser Bewegungsablauf findet mehrmals während des Prozessionsweges statt und gab der Karfreitags-Prozession in Calvi auch ihren Namen „A Granitula“: In der korsischen Sprache steht Granitula für ein spiralförmiges Schneckenhaus. Verstärkt wird die einzigartige Stimmung noch durch Kerzenlichter, die in den Fenstern und auf den Balkonen der Altstadt aufgestellt werden. Tauchen Sie in die Mystik dieses Abends ein – Sie werden begeistert sein!
Beim Herbsttermin fahren Sie nach Corte. Corte war unter Pascal Paoli von 1755 bis 1769 die korsische Hauptstadt und ist heute nach wie vor die einzige korsische Stadt von wirtschaftlicher Bedeutung im zentralen Korsika. Die Mauren gründeten die Stadt und die Kämpfe des Mittelalters sowie die Kriege um die Unabhängigkeit hinterließen ihre Spuren in diesem historisch bedeutenden Fleckchen Korsikas. Heute ist Corte mit seiner malerischen Altstadt ein touristischer Höhepunkt der Insel mit den engen und steilen Gässchen zwischen schiefergedeckten Häusern. Die Stadt beherbergt außerdem die 1980 neu gegründete einzige Universität Korsikas und in der Zitadelle befindet sich das korsische Völkerkunde Museum.
4. Tag: Balagne: Tour durch den Garten Korsikas
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Nachmittags starten Sie zu einer Entdeckungstour durch die Balagne: Im hügeligen Hinterland zwischen Calvi und der Lozari-Mündung gedeihen Orangen-, Zitronen- und Mandelbäume, sichern Weinberge und Olivenhaine den Wohlstand der Region. Charakteristisch für diesen „Garten Korsikas“ sind die mittelalterlichen Dörfer, die malerisch hoch oben auf den Hügelkuppen liegen. Sie fahren in die Hügellandschaft und genießen wunderschöne Panoramablicke über die Balagne.
5. Tag: Die „fünf Naturwunder“
Auf Ihrem heutigen Ausflug lernen Sie gebündelt einige korsische „Naturwunder“ kennen. Sie fahren zunächst ins Landesinnere und passieren die 15 km lange Schluchtstrecke „Scala di Santa Regina“. Je nach Licht- und Wetterverhältnissen scheint der Granitstein rot zu leuchten, dunkel und unheimlich präsentiert er sich hingegen bei Nebel oder Regen. Entsprechend ranken sich zahllose Sagen um die Schlucht, die bis 1889 nur über einen Hirtenpfad zu erreichen war. Über den höchsten Pass der Insel erreichen Sie die Spelunca-Schlucht und schließlich Porto. Der tiefblaue, gleichnamige Golf von Porto und Les Calanches sind weitere Höhepunkte des Tages. Bewundern Sie die von Tageszeit und Lichtverhältnissen abhängigen Farbspiele in dem Märchenwald aus Stein. Auf dem Rückweg fahren Sie über den Col de la Croix und genießen einen einmaligen Panoramablick über den Golf von Girolata bis hin zum Naturreservat von Scandola. Auf landschaftlich schöner Strecke fahren Sie durch das Inselinnere zurück.
6. Tag: Barocke Schönheit: Bastia
Entlang der Nordküste fahren Sie durch die beeindruckende, macchiaüberwucherte Steinwüste „Désert des Agriates“ nach Saint Florent mit einer schmucken Altstadt. Weiter führt Sie Ihr Ausflug nach Bastia, wo Sie eine Stadtbesichtigung unternehmen. Die quirlige Metropole im Norden besitzt eine reizvolle Altstadt, einen malerischen Fischerhafen und eine sehenswerte Kathedrale aus dem 17. Jahrhundert. Freizeit, abends Einschiffung auf der Nachtfähre.
7. Tag: Heimreise
Am Morgen erreichen Sie Savona und reisen in Richtung Heimat. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend später.