1. Tag: Anreise nach Prag
Die Anreise nach Prag erfolgt im modernen Fernreisebus über Waidhaus (Grenzübergang) und Pilsen. Das Abendessen nehmen Sie im Hotel ein.
2. Tag: Stadtführung und Opernaufführung im Nationaltheater
Am Vormittag lernen Sie die Prager Altstadt und Kleinseite unter dem Motto „Mythos Beethoven“ mit Ihrer Reiseleitung kennen. Dabei sehen Sie seine Aufenthaltsorte, Wirkungsstätten und Sie erfahren Wissenswertes über das große Musikgenie. Danach haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um die Eindrücke zu vertiefen.
Bevor Sie um 19.00 Uhr die Oper „La Bohéme“ von Giacomo Puccini im prunkvollen Nationaltheater erleben, stimmen Sie sich um 17.00 Uhr im eleganten Restaurant „Mlynec“ unweit des Nationaltheaters bei einem Pre-Opera-Dinner ein. Dann erleben Sie Puccinis Oper, in deren Mittelpunkt die Liebesbeziehung von Rudolfo und Mimi in der Welt der Pariser Bohèmiens steht.
3. Tag: Teplitz und Klavierkonzert
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Teplitz, der bekannte nordböhmische Kurort am Rande des Erzgebirges. Hier fand Beethoven Zeit zur Komposition seiner siebten und achten Sinfonien. Außerdem traf er mit Johann Wolfgang von Goethe zusammen, dessen literarische Jugendwerke er schätzte und bereits vertont hatte. Angeblich soll Beethoven nach dem Zusammentreffen wegen Goethes Unterwürfigkeit von ihm enttäuscht gewesen sein. Bei einem geführtem Rundgang lernen Sie den Kurpark kennen. Im Anschluss nehmen Sie das Mittagessen ein. Die Rückfahrt nach Prag wird durch einen kurzen Stopp in Leitmeritz, dem religiösen Zentrum Nordböhmens mit Bischofssitz und einem gut erhaltenen Altstadtkern, unterbrochen. Um 19.30 Uhr besuchen Sie das Klavierkonzert von Adam Skoumal, einer der bedeutendsten tschechischen Pianisten und Komponisten, im Dvorak-Saal des Rudolfinums (Werke von Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Josef Suk, Bohuslav Martinu und Adam Skoumal).
4. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.