1. Tag : Heilbronn – Ludwigsburg
Im modernen Fernreisebus fahren Sie nach Heilbronn. Dort werden Sie fachkundig durch die Heimatstadt des Käthchens von Heilbronn geführt. Nach spannenden Einblicken in die Geschichte der Stadt geht es mit dem Bus weiter in das Heilbronner Land und Sie brechen zu einem geführten Weinspaziergang in schöner Aussichtslage auf. Ein Weinerlebnisführer nimmt Sie mit in sein Reich und wird Ihnen eine Verkostung des edlen Stoffes nicht vorenthalten. Zum Abschluss des ereignisreichen Tages statten Sie einer regionaltypischen Württemberger Besenwirtschaft einen Besuch ab. Hier erwartet Sie ein klassisches Besenessen „von allem ebbes“ mit lokalen Spezialitätenplatten. Im Anschluss Fahrt nach Ludwigsburg zur Übernachtung.
2. Tag: Ludwigsburg – Stuttgart
Nach dem Frühstück spazieren Sie ca. 15 Minuten zum Residenzschloss Ludwigsburg, welches prachtvoll inmitten der ältesten Gartenschau Deutschlands, dem Blühenden Barock, thront. Am Nachmittag machen Sie sich per Bus und Neckarschiff auf den Weg in Baden-Württembergs Landeshauptstadt Stuttgart. Die Schifffahrt führt Sie vorbei an den belebten Ufern Bad Cannstatts, saftigen Auwiesen und Weinhängen. In Stuttgart unternehmen Sie eine geführte Stadtrundfahrt und haben im Anschluss noch Zeit für eigene Erkundungen oder eine kleine Einkaufstour in der City. Den Abschluss bildet ein deftiges Abendessen in Stuttgart, bevor Sie Ihr Bus wieder zurück nach Ludwigsburg bringt.
3. Tag: Bad Friedrichshall – Bad Wimpfen – Heimreise
Heute Morgen bringt Sie Ihr Bus direkt in das Besucherbergwerk Bad Friedrichshall. Mit dem Förderkorb fahren Sie hinab in rund 180 m Tiefe. An einst realen Salz-Abbaustätten erleben Sie in gewaltigen unterirdischen Kammern die vielfältige Geschichte des Salzes, die sich im Laufe der Jahrzehnte wechselnde Abbautechnik und beeindruckende Lichtinszenierungen. Nach einer Mittagspause in Bad Wimpfen treten Sie die Heimreise an. Rückkunft in Saarbrücken gegen 19.00 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.