1. Tag: Anreise in den Raum Modena
Abfahrt in Saarbrücken gegen 6.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend früher. Im modernen Fernreisebus führt Sie die Fahrt in den Raum Modena zur ersten Übernachtung.
2. Tag: Florenz – Chianciano Terme
Nach dem Frühstück fahren Sie nach Florenz, die Hauptstadt der Renaissance mit ihren bekannten Bauwerken, Museen und Werken Michelangelos. Bei einer Stadtführung entdecken Sie u. a. die Kathedrale S. Maria del Fiore, das Baptisterium, den Campanile, die Piazza della Signoria, den Ponte Vecchio und die Dreifaltigkeitskirche.
Am Nachmittag Weiterfahrt in den Thermalkurort Chianciano Terme in der südlichen Toskana.
3. Tag: Perugia und Assisi
Bewundern Sie die Schokoladenstadt Perugia, deren wunderschöner Kern seit dem Mittelalter unverändert ist und die Sie bei einer Stadtführung erkunden. Aus jahrhundertelanger vorherrschaftlicher Position ging außer der heutigen Stellung als Hauptstadt der Region Umbrien auch ein grosser Bestand an Kunst- und Kulturgut hervor. Eine kleine Schokoladenverkostung darf hier nicht fehlen.
Anschliessend fahren Sie in den Wallfahrtsort Assisi, hellrot strahlend an den Hängen des Monte Sabasio gelegen und Geburtsort des heiligen Franziskus. Kunst und Geistlichkeit werden Sie während der Stadtführung in der mittelalterlichen Stadt bezaubern. Auf Grund der stimmungsvollen, gut erhaltenen Altstadt mit ihrer Stauferburg, gilt Assisi als Reiseziel ersten Ranges. Bewundern Sie die Basilica di San Francesco mit den beeindruckenden Fresken von Cimabue und Giotto (mit Audioguide), ferner die Kirche der Heiligen Clara mit dem legendären Kreuz von San Damiano, die winzige Kirche Portiuncula innerhalb des mächtigen Kuppelbaus von Santa Maria degli Angeli und den Dom San Rufino mit seiner romanischen Steinmetzkunst.
4. Tag: Siena und Chianti-Gebiet
Die heutigen Eindrücke während Ihrer Ganztagesführung werden geprägt durch enge Gassen sowie hohe Türme und Paläste. Die mittelalterliche Stadt Siena ist ein Kunstwerk der Gotik. Mit ihrer verwinkelten Altstadt und der engen, von hohen Palästen aus rotbraunem Backstein der Sieneser Tonerde gesäumten Straßen scheint es, als sei die Uhr vor Jahrhunderten stehengeblieben. Das
historische Zentrum auf seinen drei Hügelrücken gruppiert sich in Form eines Dreisterns um den Palazzo Pubblico mit seinem Torre del Mangia. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf die berühmte schöne Piazza del Campo. Am Nachmittag geht´s ins Chianti-Gebiet, welches sich zwischen Siena und Florenz erstreckt. Lassen Sie sich verzaubern von einer der grandiosesten Landschaften aus Hügeln, Feldern, unzähligen Weinstöcken und Olivenhainen. Den Abschluss des Tages bildet eine Wein- und Olivenölprobe.
5. Tag: Bagno Vignoni, Pienza und Montepulciano
Lernen Sie das 3000 Jahre alte Thermalbad Bagno Vignoni kennen. Der wegen der heilsamen Quellen bekannte Ort gehört zum Unesco Weltkulturerbe und besticht u.a. durch das große Thermalbecken, welches bereits von Etruskern und Römern genutzt wurde. Weiterfahrt in die kleine Stadt Pienza. Seine Vision von einer Idealstadt setzte hier der 1405 in Pienza geborene Piccolomini-Papst Pius II. um. Aus dem Kastell Corsignano wurde die Renaissancestadt Pienza. Während Ihres geführten Rundgangs sehen Sie z.B. die schönen Fassaden des Palazzo Piccolomini, die zauberhafte Kathedrale und den Bischofspalast sowie den Palazzo Pubblico. Zum Abschluss des Tages besuchen Sie Montepulciano. Es wurde auf einem Hügel erbaut und ist geprägt von historischen Bauten und einem ansprechenden Stadtbild. Bei einem Spaziergang durch die Stadt lassen sich romantische Gassen und Restaurants entdecken.
6. Tag: Bologna - Raum Piacenza
Heute fahren Sie nach Bologna. Die Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2000, ist eine sehr lebendige Stadt. Zahlreiche historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten findet man in der sorgfältig restaurierten Altstadt. Charakteristisch für Bologna sind die zwei (schiefen) Türme in der "Piazza di Porta Ravegnana". Über die Autostrada del Sole fahren Sie anschließend in den Raum Piacenza.
7. Tag: Heimreise
Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten entsprechend später.