1. Tag: Anreise nach Weimar
Am Abend erreichen Sie Weimar und beziehen Ihr Zimmer im Leonardo Hotel Weimar.
2. Tag: Weimar – Görlitz – Riesengebirge
Heute besichtigen Sie Görlitz mitsamt der Stadtbefestigungsanlagen, inmitten deren noch erhaltenen Mauern der Gartenarchitekt Henry Kraft vor knapp 70 Jahren einer gepflegten Gartenanlage ihr gegenwärtiges Gesicht mit einer vielfältigen Bepflanzung gab. Die reizvolle Grünanlage besticht mit einer barockähnlichen Brunnenterrasse, ergänzt durch Räume mit unterschiedlichen landschaftsarchitektonischen Gestaltungsschwerpunkten. Der Aufstieg über einige Stufen wird mit einer sehr attraktiven, fast atemberaubenden Aussicht auf die imposante Peterskirche belohnt. Danach fahren Sie nach Hirschberg (Jelenia Góra) am Fuße des Riesengebirges. Sie wohnen im Hotel Mercure Jelenia Góra.
3. Tag: Schlösser, Gärten & Parks
Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung für die nächsten fünf Tage. Sie werden von der Vielfalt und Schönheit der Natur begeistert sein, die sie Ihnen näher bringt. Auf dem Tagesprogramm stehen die Besichtigung der schönsten Schloss- und Parkanlagen im Hirschberger Tal. Dazu zählen das Schloss Lomnitz, Schloss Stonsdorf und Schloss Schildau. Jedes Schloss hat seinen ganz eigenen Charakter. In Bad Warmbrunn haben Sie die Möglichkeit, den Kurpark individuell zu erkunden. Bad Warmbrunn (polnisch Cieplice) gilt als ältester Kurort in Polen. Das spätbarocke Schloss grenzt an den Kurpark im englischen Stil mit Kurhaus, Kurtheater und Trinkhalle. Daran anschließend befindet sich ein Norwegischer Park.
4. Tag: Hirschberg
Heute entdecken Sie bei einer Stadtbesichtigung den historischen Stadtkern von Hirschberg. Der Rathausplatz ist umringt von Barock und Renaissancehäusern, welche zu früherer Zeit wohlhabende Bürger der Stadt beherbergten. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
5. Tag: Rundfahrt entlang der Barocken Route
Zunächst besuchen Sie die Friedenskirche in Schweidnitz (UNESCO) und bestaunen die reich verzierte Innenausstattung. In der waldigen Landschaft Schlesiens entdecken Sie im weiteren Verlauf das drittgrößte Schloss Polens: Schloss Fürstenstein. Das Schloss begeistert nicht nur bei der Innenbesichtigung, sondern auch mit seinem Schlossgarten auf der Außenterrasse. Ein weiteres Highlight ist das Palmenhaus. Hier können die Besucher 80 Gattungen exotischer Pflanzen bestaunen, dazu gehören verschiedene Palmen, Ananas und Bambus. Zu den weniger bekannten Pflanzen zählen der Drachenbaum und das Fliegenkraut mit seinen intensiv riechenden Blüten. Abendessen in einem Restaurant mit Musik und Folklore.
6. Tag: Breslau mit Baumgarten
Heute fahren Sie weiter nach Breslau, das "Venedig des Ostens". Auf dem Weg machen Sie einen Zwischenstopp in der Außenstelle des Breslauer Botanischen Gartens. Hier besichtigen Sie das Arboretum mit dem Baumgarten, in dem sich Polens schönste und größte Rhododendrensammlung befindet. Bereits im 19. Jahrhundert wurde der hiesige Park von Fritz von Oheimb, damaliger Großgrundbesitzer und Blumenliebhaber, angelegt. Nachmittags Freizeit zur individuellen Erkundung der Stadt Breslau. Sie wohnen die nächsten beiden Nächte im Hotel Invite in Breslau.
7. Tag: Breslau
Die Stadtbesichtigung von Breslau darf auf keiner Schlesienreise fehlen. Die Stadt überzeugt durch den Marktplatz mit farbenfrohen Bürgerhäusern, der Sand- und Dominsel sowie den allgegenwärtigen Zwergen. Die Stadt der zahlreichen Brücken und Kirchen bleibt garantiert lange im Gedächtnis. Bei der heutigen Rundfahrt besuchen Sie den Scheitniger Park sowie den Botanischen und Japanischen Garten.
8. Tag: Gera
Heute treten Sie die erste Etappe Ihrer Heimreise an und fahren nach Gera. Sie übernachten im pentahotel in Gera.
9. Tag: Heimreise
Mit vielen neuen Eindrücken kehren Sie nach Hause zurück. Die Rückkunft in Saarbrücken erfolgt gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.