1. Tag: Anreise nach Terenten
Im modernen Fernreisebus fahren Sie nach Terenten im Pustertal. Nach dem Zimmerbezug können Sie das Wellnessangebot des Hotels nutzen, bevor Sie beim Willkommens-Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnt werden.
2. Tag: Das Tauferer Ahrntal – unterwegs auf alten Schmugglerpfaden
ca. 10 km, 250 hm Auf-/Abstieg, leicht-mittelschwer
Ihr Weg führt Sie nach Kasern, einen der nördlichsten Punkte Südtirols, wo sich die Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern majestätisch begegnen. In dieser beeindruckenden Winterlandschaft, die einst durch harte Bergwerksarbeit geprägt war, tauchen Sie in die stille Schönheit des Naturparks ein. Ihr Ziel ist die Adleralm, wo Sie ein Hüttenwirt mit einem herzhaften Knödelteller empfängt und mit seiner Ziehharmonika für einen stimmungsvollen Ausklang sorgt.
3. Tag: Rodenecker Almwanderung – die kleine Schwester der Seiser Alm
ca. 9 km, 220 hm Auf-/Abstieg, zusätzlich: ca. 6 km, 250 hm Auf-/Abstieg zum Astjoch, leicht - mittelschwer
Das Hochplateau der Rodenecker und Lüsner Alm verwandelt sich im Winter in eine fantastische Winterwanderregion und bietet ideale Bedingungen für herrliche Wanderungen mit beeindruckendem Gipfelerlebnis. Vom Parkplatz Zumis, dem Ausgangspunkt der Wanderung, führt der Confinweg – ein breiter Wanderweg – durch den Wald zu schneebedeckten, strahlenden Almwiesen. Am Horizont erheben sich die Gipfel von den Dolomiten im Süden bis zu den Zillertaler Alpen im Norden. Die besondere "Kür" dieses Tages ist die Besteigung des Astjochs, eine knapp 2.200 Meter hohe Erhebung.
4. Tag: Naturpark Puez-Geisler – Winterwandern in der Heimat von Reinhold Messner
ca. 9 km, 300 hm Auf-/Abstieg, mittelschwer
Heute erwartet Sie ein einzigartiges Naturerlebnis im Naturpark Puez-Geisler mit traumhaftem Panoramablick auf die Geislerspitzen – ein Highlight im UNESCO-Welterbe Dolomiten. Das Villnösstal ist ein wahres Winterparadies mit zahlreichen Wanderwegen, urigen Almhütten und traditionellen Spezialitäten. Eine aussichtsreiche Panoramawanderung führt Sie unweit des berühmten „Adolf-Munkel-Wegs“ mitten in das Herz des Naturparks.
Für die Winterwanderungen empfehlen wir die Mitnahme von Wanderstöcken, Bergschuhen und Spikes.
5. Tag: Heimreise
Nach herrlichen Wintertagen in Südtirol treten Sie Ihre Heimreise an. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.