1. Tag: Anreise nach Würzburg
Im modernen Fernreisebus fahren Sie nach Würzburg. Mit dem imposanten Dom als Kulisse und seinem prachtvoll geschmückten Weihnachtsbaum in der Mitte ist der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz ein besonderer Anziehungspunkt. Wenn Sie sich mit heißem Glühwein, gebrannten Mandeln oder fränkischen Bratwürsten vor der festlich beleuchteten Marienkapelle oder dem prachtvollen Falkenhaus aufwärmen, kommt sicherlich Weihnachtsstimmung auf. Am Abend erleben Sie, begleitet von einem Nachtwächter in historischem Gewand, die romantische und geheimnisvolle Seite von Würzburg. In den kopfsteingeflasterten Gassen erwachen Anekdoten, Legenden und Intrigen von Rittern, Königen und Kaufleuten zum Leben.
2. Tag: Rothenburg ob der Tauber
Entlang der Romantischen Straße fahren Sie heute in das märchenhafte Rothenburg ob der Tauber. Tauchen Sie ein in die Weihnachtshauptstadt Deutschlands, deren Weihnachtsmarkt auf das 15. Jh. zurückgeht. Der Reiterlesmarkt vor mittelalterlicher Kulisse schafft mit festlich geschmückten Ständen und dem kunstvoll gestalteten Krippenweg eine einmalige Atmosphäre. Während eines weihnachtlichen Stadtrundgangs begeben Sie sich auf die Spuren vergangener Weihnachtstraditionen, alter Bräuche und des "Reiterle". Bei einem Besuch des Weihnachtsmuseums entdecken Sie Handwerkskunst aus verschiedenen Zeiträumen und Regionen. Von handgeschnitzten Krippen bis hin zu glänzenden Christbaumkugeln - hier ist die Magie der Weihnacht lebendig. Nach Ihrer Rückkunft in Würzburg können Sie den Abend auf dem Weihnachtsmarkt oder in einem der vielen Restaurants gemütlich ausklingen lassen.
3. Tag: Heidelberg & Heimreise
Auf dem Weg Richtung Heimat besuchen Sie die altehrwürdige Universitätsstadt Heidelberg. An den vielfältigen Ständen des Weihnachtsmarkts vor der Kulisse des berühmten Schlosses finden Sie vielleicht schon das eine oder andere Weihnachtsgeschenk. Am Nachmittag setzen Sie die Heimreise fort und erreichen gegen 18.00 Uhr Saarbrücken; die genannten Abfahrtsorte entsprechend früher bzw. später.