1. Tag: Anreise - Wernigerode
Die Anreise führt Sie zunächst in die historische Stadt Werningerode, die "bunte Stadt am Harz". In der romantisch geschmückten Altstadt lädt einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands zum Bummeln ein. Anschließend Weiterfahrt zu Ihrem Hotel in Braunlage.
2. Tag: Harzer Schmalspurbahn - Quedlinburg
Nach dem Frühstück starten Sie an Bord eines der Züge der Harzer Schmalspurbahn zu einer Tour im winterlichen Naturpark Harz. Danach bringt Sie Ihr Reisebus in die vorweihnachtlich geschmückte Stadt Quedlinburg, die als Gesamtkunstwerk der Romanik und des Fachwerks Welterbe der UNESCO ist. Noch heute atmet man die mehr als 1000-jährige Geschichte. In der Adventszeit verwandelt sich die Altstadt in einen weihnachtlichen Traum: Düfte von Zimt, Mandeln und Glühwein ziehen durch die malerischen Gassen und an den Ständen werden mittelalterliches Kunsthandwerk und Originelles zum Fest feilgeboten. Ein besonderes Erlebnis ist der "Advent in den Höfen". Die schönsten Innenhöfe Quedlinburgs sind geöffnet und bieten in weihnachtlicher Atmosphäre die unterschiedlichsten Kostbarkeiten an.
3. Tag: Goslar
Am Vormittag haben Sie Zeit, Ihren Urlaubsort im Herzen des Harz zu erkunden. Genießen Sie die winterliche Natur bei einem Spaziergang, bummeln Sie durch die Innenstadt von Braunlage, besuchen Sie das Skimuseum oder fahren Sie mit der längsten Seilbahn Norddeutschlands hinauf auf den Wurmberg (fak., Extrakosten ca. € 20).
Am frühen Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug in die alte Kaiserstadt Goslar. Bei einer Stadtführung entdecken Sie die eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten aus der 1000-jährigen Geschichte. Im Anschluss lädt der Weihnachtmarkt inmitten der zauberhaften Altstadt zum Genuss ein. An rund 70 Ständen und im romantisch beleuchteten Weihnachtswald können Sie bei Glühwein und Leckereien die besinnliche Atmosphäre vor mittelalterliche Kulisse genießen.
4. Tag: Fulda - Heimreise
Die Rückreise unterbrechen Sie in der Bischofsstadt Fulda mit ihrer schönen Altstadt. Rückkunft in Saarbrücken gegen 20.30 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.