Angebot merken
Deutschland Frankreich

Zwischen Tannen & Reben: Schwarzwald trifft Elsass

Straßburg - Freiburg - Colmar - Villingen-Schwenningen - Triberger Wasserfälle

Nächster Termin: 14.11. - 19.11.2025 (6 Tage)

Während erste Frostnächte und Nebelschwaden über den Tälern eine geheimnisvolle Stimmung erzeugen, zeigt sich der Schwarzwald von einer ruhigen, fast mystischen Seite. Die Wälder sind stiller, die Wanderwege weniger belebt – perfekt, um die Region in aller Ruhe zu entdecken. Wanderungen durch frostbedeckte Wälder oder gemütliche Abende in den urigen Gasthäusern, wo man sich mit deftigen Schwarzwälder Spezialitäten aufwärmen kann. Erleben Sie den einzigartigen Charme der Region: ruhig, besinnlich und voller natürlicher Schönheit. Auch in den charmanten Fachwerkstädten des Elsass wird es allmählich ruhiger. Dies ist die richtige Zeit, um die engen Gassen, historischen Plätze und gemütlichen Weinstuben in aller Ruhe zu genießen.

Inklusiv-Leistungen
  • Reise im modernen Fernreisebus
  • 5 Übernachtungen im 3-Sterne-Hotel-Restaurant zum Ochsen in Schallstadt-Wolfenweiler
  • 5x Frühstück
  • 5x Abendmenü
  • 1x Schwarzwälder Kirschtorten-Seminar
  • 1x Weinprobe im Hotel
  • Stadtführungen in Freiburg und Villingen
  • Eintritt Triberger Wasserfälle und Schwarzwaldmuseum
Reiseverlauf

1. Tag: Anreise über Straßburg in den Schwarzwald

Im modernen Fernreisebus fahren Sie zunächst in die Hauptstadt des Elsass, nach Straßburg. Es verbindet in seiner Kultur und Architektur deutsche und französische Einflüsse und hat in dieser Zeit eine besondere Atmosphäre. Die Stadt zeigt sich in einer Mischung aus spätherbstlicher Ruhe und vorweihnachtlicher Vorfreude. Die imposante gotische Kathedrale ist zu jeder Jahreszeit beeindruckend. Bestaunen Sie in aller Ruhe die kunstvollen Glasfenster, die astronomische Uhr und den grandiosen Blick vom Turm. Das malerische Viertel „La Petite France“ mit seinen Fachwerkhäusern und kleinen Kanälen ist besonders stimmungsvoll. Leichter Nebel über der Ill verleiht den engen Gassen eine romantische, fast mystische Atmosphäre. Die kühleren Temperaturen laden dazu ein, sich in einer traditionellen „Winstub“ mit deftigen Spezialitäten aufzuwärmen: Flammkuchen, Baeckeoffe oder Choucroute mit einem Glas Elsässer Wein oder heißem Glühwein. Gut gestärkt fahren Sie weiter zu Ihrem Hotel im Hochschwarzwald. Nach dem Zimmerbezug erwartet Sie ein Sektempfang und ein genüssliches Abendmenü.

2. Tag: Freiburg

Heute besuchen Sie Freiburg. Es erwartet Sie schon das beeindruckende gotische Münster mit seinem filigranen Turm. Machen Sie nach der Stadtführung einen gemütlichen Spaziergang durch die Altstadt mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und den berühmten Freiburger „Bächle“. Die Bächle wurden im 13. Jahrhundert erstmals erwähnt und dienten ursprünglich der Wasserversorgung, dem Brandschutz und als Trinkwasserquelle für Tiere. Heute sind sie ein charmantes Relikt der Stadtgeschichte. Für eine großartige Aussicht auf Freiburg lohnt sich der Aufstieg zum Schlossberg. Vom Kanonenplatz hat man einen besonders schönen Blick über die Altstadt – oft liegt Freiburg dann unter einem herbstlichen Nebelschleier oder bietet eine klare Sicht bis in die Vogesen. Das leuchtend rote Historische Kaufhaus am Münsterplatz ist ein echter Blickfang. Gleich daneben befindet sich die Alte Wache, das Haus des Badischen Weins – perfekt für eine Weinverkostung an kühlen Herbsttagen. Im Hotel verköstigen Sie nach dem Abendmenü eine typische Schwarzwälder Kirschtorte.

3. Tag: Colmar

Die heutige Fahrt führt Sie nochmal ins benachbarte Frankreich. Die historische Region Elsass hat noch mehr zu bieten. Die Stadt Colmar bietet Ihnen jetzt noch eine spätherbstlicher Ruhe, bevor sie sich Ende November in eine Weihnachtsmetropole verwandelt. Die historische Altstadt mit ihren malerischen Fachwerkhäusern, engen Gassen und zahlreichen Brücken ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Besonders das Viertel La Petite Venise (Klein-Venedig) strahlt im November eine ruhige, romantische Atmosphäre aus, wenn sich die bunten Häuser im Wasser der Lauch spiegeln. Unternehmen Sie zum Beispiel eine Bootstour (Extrakosten), um die Stadt aus einer anderen Perspektive zu erleben – mit kuscheligen Decken und einer märchenhaften Kulisse. Ein perfektes Ziel für kühle Tage ist außerdem das Musée Unterlinden, eines der bedeutendsten Museen im Elsass. Es beherbergt den berühmten Isenheimer Altar von Matthias Grünewald sowie Werke aus der Renaissance bis zur Moderne.

4. Tag: Villingen-Schwenningen

Ob Geschichte, Natur oder Technik – Villingen-Schwenningen bietet für jeden etwas. Villingen besticht durch seine gut erhaltene Stadtmauer mit historischen Toren wie dem Riettor, Bickentor und Obertorturm. Entdecken Sie diese und weitere Sehenswürdigkeiten bei einer Stadtführung. Die verwinkelten Gassen, Fachwerkhäuser und gemütlichen Plätze laden zum Bummeln ein. Die gotische Kirche aus dem 12. Jahrhundert beeindruckt mit ihren imposanten Doppeltürmen und wunderschönen Glasfenstern. Ein Highlight für Geschichtsinteressierte ist das Franziskanermuseum Villingen. Hier erfahren Sie alles über die Geschichte der Region von den Kelten bis zur Schwarzwälder Uhrentradition. Das Uhrenindustriemuseum zeigt die Geschichte der Uhrenproduktion in Schwenningen und ermöglicht spannende Einblicke in die Entwicklung der Uhrenindustrie und Handwerkskunst. Besonders interessant für Technik- und Luftfahrtfans ist das Internationale Luftfahrtmuseum. Es beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Flugzeugen und luftfahrthistorischen Exponaten. Am Abend veranstaltet das Hotel eine Weinprobe für Sie. Kosten Sie die edlen Tropfen aus der Region.

5. Tag: Triberger Wasserfälle

Heute fahren Sie zu den Triberger Wasserfällen. Sie sind eines der bekanntesten Naturwunder im Schwarzwald und mit 163 Meter Fallhöhe in mehreren Kaskaden die höchsten Wasserfälle Deutschlands. Je nach Lust und Fitness gibt es kürzere oder längere Rundwege. Gerade im Winter ist das Naturschauspiel beeindruckend, wenn das Wasser teilweise gefriert. Vielleicht lassen sich auch die zutraulichen Eichhörnchen blicken. Nach einem Rundgang können Sie noch das Schwarzwaldmuseum besuchen. Es ist ein echtes Highlight für alle, die sich für die Kultur und Traditionen des Schwarzwalds interessieren. Das Museum zeigt die Geschichte, Handwerkskunst und Lebensweise im Schwarzwald.

6. Tag: Heimreise über Hagenau

Gönnen Sie sich nach einem Spaziergang durch die Altstadt von Hagenau eine Pause in einem der gemütlichen Cafés oder besuchen Sie die lokalen Museen z.B. das Gepäckmuseum (Eintritt ca. € 5). Rückkunft in Saarbrücken gegen 18.00 Uhr; in den genannten Abfahrtsorten früher bzw. später.

Hinweise zu Terminen & Preisen

Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen; bei Nichterreichen Absage durch uns bis 20 Tage vor Reisebeginn möglich.

Park & Sleep-Paket – für einen entspannten Start in den Urlaub

Gönnen Sie sich einen gewonnenen Entspannungstag, eine erholsame Nacht und erreichen Sie morgens bequem unser Reiseterminal in Saarbrücken zur Abfahrt, wo Sie Ihr Auto für die Dauer Ihres Urlaubs kostenlos und sicher parken.

Kostenloses Parken am Reiseterminal + eine Übernachtung mit Frühstück im zentral gelegenen 4-Sterne-Hotel Mercure Saarbrücken City****

 € 74 pro Person im DZ

 Zuschlag Einzelzimmer: € 42

Selbstverständlich ist auch die Reservierung einer zusätzlichen Übernachtung nach Ihrer Reise möglich.

Beratung und Reservierung unter Tel.: 0681 3032-110

Ihr Hotel

Sie wohnen im 3-Sterne Hotel-Restaurant zum Ochsen in Schallstadt-Wolfenweiler, idyllisch im Südschwarzwald gelegen und nur 15 Fahrminuten von Freiburg entfernt. Ausstattung: Restaurant. Die Zimmer haben Bad oder Dusche/WC, Telefon, TV und WLAN.

Hier geht es zu Ihrer Buchung


Buchungspaket
14.11. - 19.11.2025 (6 Tage Zwischen Tannen und Reben: Schwarzwald trifft Elsass)
6 Tage
Doppelzimmer DU/WC, HP
Belegung: 2 Personen
639,00 €
14.11. - 19.11.2025 (6 Tage Zwischen Tannen und Reben: Schwarzwald trifft Elsass)
6 Tage
Einzelzimmer DU/WC, HP
Belegung: 1 Person
747,00 €

Haben Sie Fragen zu dieser Reise, dann rufen Sie uns an 0681-303200